cKonto 3.13.2 - Update Information ( SEPA / IBAN / XML Serverumzug / DLL / Windows Client )
Sehr geehrte Kunden,
cKonto
unterstützt jetzt zusätzlich die Umrechnung deutscher
Bankverbindungen zu validen IBANs (inkl.
BIC) sowie die BIC-Prüfung für
D-A-CH.
Der XML Webservice und die neue cKonto Windows Anwendung
wurden auch
um diese
neuen Funktionen sowie um die Bankensuche erweitert.
Insgesamt
bietet Ihnen die Software in allen Varianten jetzt folgenden
Funktionsumfang:
- Prüfung aller deutschen Bankverbindungen
- Berechnung von deutschen IBAN's (+BIC) aus Kontonummer und Bankleitzahl
- Berechnung deutscher Bankverbindungen (Kto/BLZ) aus der IBAN
- Internationale IBAN Prüfung (SEPA)
- BIC-Prüfung für Deutschland, Österreich und die Schweiz
- Bankensuche und Abruf von Bankstammdaten (Postleitzahl, Ort, Name,Filialen)
Wichtig für Sie:
Die Abwärts-Kompatibilität ist für alle cKonto Implementationen gewährleistet. Neue Funktionen werden nur mit Änderung der Aufrufe, Implementationen oder Parameter wirksam.
1.) IBAN-Generator in cKonto - Umrechnung deutscher Bankverbindungen
Mit der aktuellen Version von cKonto 3.13.2 schalten wir den IBAN Generator nach ausführlichen Tests nun offiziell frei.
Warum erst jetzt?
Obwohl einige Mitbewerber die Generierung schon vorher angeboten haben, ist erst jetzt eine eindeutige Umrechnung durch neu veröffentlichte Sonderregeln für IBANs durch die Bundesbank möglich.
cKonto setzt auf hochqualitative und valide Algorithmen, daher bieten wir Ihnen jetzt, nach sofortiger und sauberer Implementierung, den IBAN Generator an.
Es handelt sich bei den durch die Bundesbank veröffentlichten Sonderregeln um ein 150 Seiten umfassendes Dokument, ähnlich den ebenfalls veröffentlichten Prüfziffer-Verfahren.
In diesen "IBAN-Regeln" sind bisher 47 Ausnahmen der IBAN-Generierung definiert. Insbesondere die Sonderregeln großer Kreditinstitute, wie z.B. Deutsche Bank AG oder Commerzbank AG, umfassen dabei jeweils bis zu 20 Seiten.
In der neuen Version cKonto 3.13.2 sind alle bisher veröffentlichten IBAN-Regeln vollständig implementiert.
Für einige Methoden sind sogar Ergänzungen und Korrekturen implementiert, die direkt bei den beteiligten Banken angefragt wurden.
Damit ist cKonto nun in der Lage, IBANs akkurat - gemäß den Regeln der Bundesbank - sowie sicher und korrekt zu generieren.
Wir haben den IBAN-Generator nun final freigeschalten, hier finden Sie das aktualisierte Handbuch:
http://www.ckonto.de/handbuch.htm#1.8
Download-Archiv:
http://www.ckonto.de/download.htm
Implementierungshilfe zum Testen der neuen Funktionen und Anpassen an die neuen Schnittstelle:
http://www.ckonto.de/download/Implementierungshilfe.pdf
IBAN-Fallen:
http://www.ckonto.de/download/IBAN_Fallen.pdf
2.) Prüfung von IBANs: Länderkürzel in Großbuchstaben
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von IBANs im Zahlungsverkehr das Länderkürzel der IBAN in Großbuchstaben angegeben werden muss.
cKonto weist - abweichend von der bisherigen Praxis - nun IBANs ab, bei denen statt "DE" z.B. "De" oder
"de" angegeben wurde.
Möchten Sie weiterhin Ihren Kunden solche Eingaben gestatten, konvertieren Sie das Länderkürzel bitte vor der Übergabe an cKonto in Großbuchstaben und achten Sie darauf, die konvertierte IBAN an Ihr Zahlungssystem weiterzugeben.
3.) Neuer Windows-Client & neue DLL
Im Download-Archiv (http://www.ckonto.de/download.htm) finden Sie eine neue Windows-Desktop Anwendung (3.0).
Die neue Version wurde um den IBAN Generator, die IBAN/(KTO-BLZ) - Umrechnung und die Bankensuche erweitert. Außerdem muss der Client zum Update der cKonto.exe nicht mehr als Administrator gestartet werden.
Auch die Windows .NET DLL wurde um die neuen Funktionen erweitert, die neue Anleitung finden Sie im Download-Archiv.
4.) XML-Webservice: IP-Wechsel und neue Funktionen (&sepa=1)
Auch der XML-Webservice unterstützt jetzt die erweiterten cKonto Funktionen. Eine Übersicht über alle Neuerungen finden Sie im aktualisierten Handbuch: http://www.ckonto.de/download/cKonto.de_XML_Schnittstelle.pdf
Der Webservice wird am 15. Juli 2013 auf einen neuen Server umziehen, auch das SSL-Zertfikat wird zu diesem Zeitpunkt erneuert. Bitte aktualisieren Sie Ihre Firewall, damit Sie für den Hostname „www.ckonto.de“ die folgenden IPs akzeptiert:
ALT: 85.214.129.151
NEU: 81.169.135.10 sowie 213.203.239.5
Für Fragen erreichen Sie mich unter: +49 (0)30 94408-730
Mit besten Grüßen,
Jan Bischoff
Abonnieren Sie unsere Brancheninformationen:
NetSlave
-
QualityClick
-
cKonto
--
NetSlave GmbH, Simon-Dach-Str. 12, 10245 Berlin, Germany
Handelsregister: Amtsgericht Berlin Charlottenburg - HRB 102917 B
Ust-ID: DE250533826, Geschäftsführer: Jan Bischoff, Stefan Ziegler
Internet:
www.netslave.de
,
www.qualityclick.com
,
www.ckonto.de